Stiftung Corona-Ausschuss, 95. Sitzung am 11. März 2022
Dr. Paul Craig Roberts (US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Publizist, stellvertretender Finanzminister unter der Reagan-Regierung, USA)
im Gespräch mit Wolfgang Wodarg, Viviane Fischer und Reiner Fuellmich
(Originalsprache: Englisch)
[Transkript vom Team corona-ausschuss-info.com +Ed]
Reiner Füllmich: [03:36:56]
Ich denke, ich kann Sie schon mal vorstellen. Oder wollen Sie es selbst tun?
Paul Craig Roberts:
Bist du also bereit für mich?
Reiner Füllmich:
Ich bin bereit, ja.
Paul Craig Roberts:
So… Ich will nicht… ist der andere Teilnehmer fertig?
Reiner Füllmich:
Ja. Er sagt, er… habe einige Vorstellungen von der Rolle Chinas, die er uns zu einem späteren Zeitpunkt erläutern werde. Aber im Moment ist er mit seinem Überblick über die unipolare Politik fertig.
Paul Craig Roberts:
Also gut. Nun, ich bin Paul Craig Roberts. Ich war Professor an der Stanford University und an der Georgetown University. Ich war Journalist, Redakteur und Kolumnist für das Wall Street Journal, Kolumnist für Business Week, den Scrips-Howard-Nachrichtendienst. Ich war Mitarbeiter im Kongress, im Repräsentantenhaus und im Senat. Ich war stellvertretender Finanzminister in der Reagan-Regierung. Und in meinem späteren Leben als Exilant aus Washington habe ich die Wahrheit gesagt, so nah wie möglich an der Wahrheit.
Reiner Füllmich:[3:38:41]
Was nicht möglich war, als Sie noch… nicht, bevor Sie im Exil waren, richtig?
Paul Craig Roberts:
Ja, Washington ist kein Ort der Wahrheit.
Reiner Füllmich:
Nun, Tatsache ist, dass wir einen neuen Gesundheitsminister haben, der seinen Namen kaum buchstabieren kann. Aber er hat einmal in einem Interview gesagt, er hat gesagt, ja, wenn ein Politiker die Wahrheit sagt, kann das sehr wohl sein politischer Selbstmord sein. Er sagte dies vor der Kamera.
Paul Craig Roberts:
Das ist die Wahrheit. Washington ist der große Feind der Wahrheit, nicht nur in den Vereinigten Staaten, sondern überall.
Reiner Füllmich:
Ja. Sie wurde von den Neokonservativen zu der Überzeugung bekehrt, dass sie außergewöhnlich und unverzichtbar ist und das Recht auf die Weltherrschaft hat. Und genau dieses Streben nach Hegemonie ist die Ursache für alle Probleme.
Reiner Füllmich:
Mm-hm. Was ist das? Wie heißt dieser alte Film mit… James Stewart? Was – der Film „[Mr. Smith Goes] to Washington“? Das ist die Art von Politiker, nach der die Menschen suchen und auf die sie hoffen, und diese Art von Politiker scheint verloren gegangen zu sein.
Paul Craig Roberts:
Ja, das ist… eigentlich nicht möglich, denn die Politiker sind so abhängig von der Beschaffung von Geldern zur Finanzierung ihres Wahlkampfes, dass sie zu Dienern derjenigen werden, die sie finanzieren. Die Politiker sind also nicht den Wählern gegenüber rechenschaftspflichtig, sondern denjenigen, die ihre Wahlkampfkosten bezahlen. Und das sind immer die großen, mächtigen, organisierten privaten Interessengruppen. Der militärische Sicherheitskomplex, die pharmazeutische Industrie, die Energiewirtschaft, die Bergwerke, die Holzindustrie. Und es gibt die kommerzielle Landwirtschaft, das Agrobusiness. Das sind die mächtigen Interessengruppen, und sie schreiben die Gesetze. Senatoren und Kongressabgeordnete schreiben sie nicht. Die Bediensteten schreiben sie nicht. Es wird ihnen von ihren Wahlkampffinanzierern ausgehändigt.
[3:41:47]
Die Demokratie besteht also aus Menschen, die mächtige private Interessengruppen vertreten.
Reiner Füllmich: [3:42:01]
Die Politiker unterschreiben also nur das, was man ihnen sagt.
Paul Craig Roberts:
Ja.
Reiner Füllmich:
Das ist eigentlich ein xxxxxxxxx von deutschen Politikern.
Paul Craig Roberts:
Nun, für Europa ist es noch schlimmer, denn ich denke, dass dort das Gleiche passiert, aber sie müssen sich zusätzlich an Washington halten.
Reiner Füllmich:
Ja.
Paul Craig Roberts:
Soweit ich das beurteilen kann, gibt es so etwas wie eine unabhängige westliche Nation nicht. Abgesehen von den Vereinigten Staaten sind alle anderen Staaten Marionettenstaaten.
Reiner Füllmich:
Ja.
Paul Craig Roberts:
Und ich sage das nicht, um die Europäer zu beleidigen, sondern ich wiederhole nur, was meine Erfahrung mir zeigt, dass es so ist.
Reiner Füllmich:
Ja.
Paul Craig Roberts: [3:42:51]
Aus diesem Grund spricht der Westen mit einer Stimme. Es gibt nur eine Stimme, und die kommt aus Washington.
Reiner Füllmich:
Mmh.
Paul Craig Roberts:
…fahren Sie fort.
Reiner Füllmich:
Nein, tut mir leid, machen Sie weiter.
Paul Craig Roberts:
Ich werde dies mit Ihnen teilen, da ich es vor einigen Jahren veröffentlicht habe. Vor vielen Jahren wurde mein Doktorvater zum stellvertretenden Verteidigungsminister für internationale Sicherheitsfragen ernannt. Das war während des Vietnamkriegs. Und seine Aufgabe war es, den Krieg zu beenden. Das war die… Nixon-Regierung. Er hat nach mir geschickt. Ich ging zu seinem Büro im Pentagon, und er wollte, dass ich nach Vietnam gehe, um die Hilfsprogramme zu übernehmen. Und ich… lehnte das Angebot ab, aber ich nutzte die Gelegenheit und fragte ihn, wie wir all diese Länder in Europa und überall sonst dazu bringen können, das zu tun, was wir wollen. Warum tun sie immer, was wir wollen?
Er sagte: „Geld“. Ich sagte: „Oh, Sie meinen ausländische Hilfe. Er sagte: „Nein, nein. Wir geben den Anführern einen Sack voll Geld. Sie erstatten uns Bericht.“
Reiner Füllmich:
Wow.
Paul Craig Roberts:
Damit war er aber nicht einverstanden. Aber es gab nichts, was er dagegen tun konnte. Das war einfach die Art und Weise, wie es funktionierte. Und er hatte keinen Grund, mir das zu sagen, wenn es nicht wahr wäre. Ich glaube, da sieht man, warum Europa immer das Schoßhündchen für Washington ist.
Reiner Füllmich:
So sieht es also aus.
Paul Craig Roberts:
Alle Anführer…
Vivian Fischer:
Würden Sie dann sagen, dass auch _unsere_ Staatsoberhäupter, wie Angela Merkel und all die anderen, riesige Geldbeträge erhalten?
Das ist die Folgerung aus dem, was er sagte.
Reiner Füllmich:
Mm-hm. Das ergibt für mich absolut Sinn.
Paul Craig Roberts:
Sie haben einfach… gekauft. Und es dient zwei Zwecken, denn sobald man das Geld nimmt, wird man erpresst.
Reiner Füllmich:
Absolut. Ja.
Paul Craig Roberts:
Ich meine also, dass Markel eine perfekte Marionette der Vereinigten Staaten war. Wann… hat sie jemals Deutschlands Interessen vertreten?
Reiner Füllmich:
Nein, das hat sie nicht. Und sie hat nicht einmal mit der Wimper gezuckt, als klar war, dass ihr Telefon abgehört wurde.
Paul Craig Roberts:
Ja. Ja.
Reiner Füllmich:
Das war ihr egal.
Paul Craig Roberts:
Ja. Und das tun die Briten auch nicht. Oder die Franzosen.
Reiner Füllmich:
Mm-hm.
Paul Craig Roberts:
Oder die Italiener.
Reiner Füllmich:
Mein Gott! Es bestätigt irgendwie… was wir alle gehofft haben, dass es nicht wahr ist, aber es ist doch so offensichtlich. Warum gehen sie alle im Gleichschritt? Warum gibt es weltweit nur eine Politik? Ich meine, das gilt nur für die… westliche Welt, wahrscheinlich. Nicht so sehr für die Afrikaner oder die Asiaten – oder würden Sie sie in die gleiche Schublade stecken? Sind sie auch – nein, sie, zumindest für mich, scheinen sie keine Marionetten der Amerikaner zu sein.
Paul Craig Roberts:
Nun, einige von ihnen könnten es sein. Aber sehen Sie, was war die Welt? Es war Europa. Das ist der Punkt…
Reiner Füllmich:
Mm-hm.
Paul Craig Roberts:
Und wo waren Wissenschaft und Technologie. Darauf haben sich die Vereinigten Staaten also konzentriert.
Reiner Füllmich: [3:46:50]
Ja, das macht Sinn. Mm-hm.
Paul Craig Roberts:
Sie konzentrierte sich auf den Teil der Welt – der einzige andere Teil war die Sowjetunion, den die Vereinigten Staaten nicht kontrollieren konnten.
Reiner Füllmich:
Mmh.
Paul Craig Roberts:
Und zu dieser Zeit war China noch sehr rückständig. Deshalb, denke ich, hat sich Washington darauf konzentriert, sicherzustellen, dass Europa unter seiner Kontrolle ist.
Reiner Füllmich:
Mm-hm.
Paul Craig Roberts:
Aber das war natürlich leicht zu bewerkstelligen, denn es gab ja die angebliche sowjetische Bedrohung. Hier steht die Rote Armee bereit, um Europa zu überrennen. Und Europa kann sich unmöglich selbst schützen. Und wer kann das schon? Nun, die Amerikaner, Retter, und so müssen Sie kooperieren. Es war ein allmählicher… Prozess der Übernahme… der Kontrolle. Der Kalte Krieg war sehr wichtig, um Europa unter die Fuchtel Washingtons zu stellen. Und ich denke, die russische Bedrohung ist wichtig, um Europa unter der Fuchtel Washingtons zu halten. Und wir erleben in der Ukraine das Wiederaufleben der russischen Bedrohung.
Reiner Füllmich:
Ja, ganz plötzlich.
Paul Craig Roberts:
auch wenn die Russen nicht sehr kooperativ sind. Aber dennoch gibt es keine Alternative zu dem, was aus Washington kommt.
Reiner Füllmich:
Ja, es gibt immer zwei Seiten einer Medaille, aber wir… hören nur eine Seite und die lautet: „Der Aggressor ist Russland, es ist Putin, er ist gefährlich, er muss… in Schach gehalten werden, wir müssen etwas dagegen tun, wir müssen all unsere militärische Macht einsetzen, einschließlich der militärischen Macht unserer Verbündeten, einschließlich der militärischen Macht Deutschlands, die praktisch nicht existiert.“
Paul Craig Roberts:
Ja, das gibt es nicht.
Reiner Füllmich: [3:48:54]
Aber es gibt noch eine andere Seite dieser Geschichte. Ich glaube, Sie wissen etwas über die finanziellen Auswirkungen und den geopolitischen Hintergrund des Ukraine-Russland-Konflikts, der sogar – ich glaube, das befürchten Sie – in einem größeren europäischen Konflikt enden könnte.
Paul Craig Roberts: [3:49:17]
Ja. Ich habe mich davor gefürchtet. Anfangs dachte ich, dass es ein Fehler war, dass die Russen so viele Provokationen so lange hingenommen haben.
Reiner Füllmich:
Mm-hm.
Paul Craig Roberts:
Wenn man sich angewöhnt, Provokationen zu akzeptieren, dann werden die Leute, die sie überbringen, unvorsichtig, wenn es um Provokationen geht. Und man darf nicht vergessen, dass der Kreml die neonazistischen Elemente bei den Angriffen der Ukraine auf die Russen im Donbass acht Jahre lang akzeptiert hat. Der Beschuss… des Donbass-Gebietes, das einst zu Russland gehörte. Das geht nun schon seit 8 Jahren so. Tausende von Menschen wurden getötet, Dörfer zerstört und alle Arten von Grausamkeiten verübt. Und… die Russen haben es toleriert. Sie lehnten den Antrag der abtrünnigen Republiken auf Wiedervereinigung mit Russland ab, wie dies bei der Krim der Fall war.
In gewisser Weise hat Russland durch seine Weigerung also zugelassen, dass die Sache 8 Jahre lang weitergeht. Und es handelte sich nur um die Aufstellung einer sehr großen ukrainischen Streitmacht an den Grenzen des noch nicht von den Neonazis besetzten Donbass. Das zwang die Russen schließlich zum Handeln, denn sie hatten zugelassen – ich denke, wenn sie zugelassen hätten, dass die Ukrainer den Donbass überrennen, wäre die Unterstützung für Putin innerhalb Russlands unter den Nationalisten, den patriotischen Elementen zusammengebrochen, und er wäre in Schwierigkeiten gewesen.
Sie mussten also endlich etwas tun. Aber sie ließen die Sache so lange laufen, dass sie fast außer Kontrolle geriet. Das war also meine Sorge: Wenn man diese Provokationen akzeptiert, gehen sie weiter. Und wenn dann jemand eine rote Linie überschreitet, wird die Sache noch ernster. Nun, ich denke, dass die Russen bei ihrer begrenzten Militäroperation genauso vorgegangen sind. Es geht nicht darum, die Ukraine zu erobern, sondern einfach darum, die Russen im Donbass zu schützen. Sehen Sie, alle ihre Aktivitäten, alle militärischen Aktivitäten finden im [eastern] Teil der Ukraine statt, mit Ausnahme von Kiew, das sie… einkreisen müssen. Aber sie belästigen nicht – ich meine, den östlichen Teil. Der westliche Teil der Ukraine wird von ihnen nicht belästigt.
Nun, was sie tun mussten, war eine blitzschnelle Operation, innerhalb von 48 Stunden. Denn das hätte erstens den Westen von all seinen Psy-Ops-Operationen abgehalten, die Russland weiter anschwärzen und mehr Hass in der Welt schaffen. Wissen Sie, auch Hass ist gefährlich, wenn die Dinge außer Kontrolle geraten. Außerdem verschaffte es dem Westen mehr und mehr Zeit, eine rote Linie zu überschreiten, was zu einem größeren Krieg führen würde.
[3:52:46]
Ich meine, was wäre, wenn sie tatsächlich versucht hätten, eine Flugverbotszone in der Ukraine zu verhängen? Das heißt, wenn die Vereinigten Staaten oder die NATO dies versucht hätten, wären sie in einen direkten Konflikt mit Russland geraten.
Nehmen wir an, diese Kampfjets aus Polen werden tatsächlich geliefert. Je länger diese Sache andauert, desto größer ist die Chance, dass irgendein Narr im Westen zu weit geht. Und dann weitet sich der Krieg aus. Ja, das ist eine Sorge von mir. Jetzt verstehe ich, warum die Russen so langsam sind. Es ist ihre Politik, keine schweren Waffen gegen zivile Gebiete einzusetzen, weil sie keine Zivilisten töten wollen. Sie wollen eigentlich nicht einmal ukrainische Soldaten töten.
Nun, die Minute – das hätte vielleicht funktioniert, aber sie haben es nicht angekündigt. In dem Moment, in dem sie das ankündigten, sagten sie den Neonazi-Milizen: „Seht her, wir können unsere schweren Waffen in dicht besiedelten zivilen Gebieten aufstellen, und sie können uns nicht angreifen. Aber wir können auf sie schießen.“ Und genau das haben sie getan. Jetzt müssen die Russen also Straße für Straße, Haus für Haus räumen, und das bedeutet hohe Verluste für die Russen.
[3:54:27]
All dies hat mich beunruhigt, denn sie haben die Gelegenheit verpasst. Ich bin dankbar, dass, wenn die Russen hineingegangen wären und das Problem innerhalb von 48 Stunden gelöst hätten, egal, was es gekostet hätte, ich glaube, der Rest Europas hätte gesagt: „Hey, schaut euch das an. Wir… müssen aufhören, den Amerikanern zu erlauben, die Russen zu provozieren. Sehen Sie, was passiert. Wer kann _uns_ schützen? Nun, es ist offensichtlich, dass die NATO niemanden schützen kann.
Reiner Füllmich:
Ja.
Paul Craig Roberts: [3:55:07]
Die NATO kann nicht einmal annähernd eine Truppe aufstellen, die der russischen Armee Paroli bieten könnte. Das ist ein Ding der Unmöglichkeit. Und schauen Sie sich auch an, was Washington getan hat. Ein paar tausend Mann hier, ein paar tausend Mann dort. Was können sie tun? Nichts, null und nichtig. Was nützt es, tausend Soldaten nach Polen zu schicken? Tausend Soldaten in Rumänien? Sie konnten sich selbst nicht schützen, geschweige denn Polen und Rumänien.
Ich denke also, dass es klar gewesen wäre und dass es die NATO aufgebrochen hätte, was geschehen muss.
Reiner Füllmich:
Ich stimme zu.
Paul Craig Roberts:
und ich denke, die Russen haben diese Gelegenheit verpasst. Und am Ende werden sie statt eines Krieges eine humanitäre Krise managen.
Reiner Füllmich:
Mm-hm.
Paul Craig Roberts:
Das war also meine Kritik an ihnen. Und… Ich war auch sehr verwundert darüber, dass sie den Umsturz der Regierung zuließen. ukrainischen Regierung bei der sogenannten Maidan-Revolution. Ich meine, sie sind zu den Olympischen Spielen in Sotschi gefahren und haben nicht einmal darauf geachtet. Es… sieht fast so aus, als hätten sie Schwierigkeiten zu begreifen, womit sie es zu tun haben. Und in all den Jahren bezeichneten sie den Westen als „unsere Partner“, obwohl es völlig klar war, dass es ihre Feinde waren. Und sie hatten – und haben immer noch – die Vorstellung, dass der Kommunismus verschwunden ist und es keine ideologische Herausforderung für den Westen gibt. Wir sind genau wie sie. Wir… wollen dabei sein.
Und sie haben nicht begriffen, dass sie, seit sie ihre Position wiederhergestellt haben, von Washington zu einseitigem Handeln gezwungen werden. Und das ist inakzeptabel. Und sie können es nicht… sie haben Schwierigkeiten, das zu begreifen. Jetzt wird Putin _das_ sagen, aber sie können ihre Politik nicht anpassen… an das, was sie wissen. Und ich denke, das ist… gefährlich, weil wir sie weiter provozieren werden. Und…
Reiner Füllmich: [3:57:47]
Könnte es sein, Herr Roberts, könnte es sein, dass sie einen Fehler machen, indem sie denken, es seien die Amerikaner oder die Briten oder die Deutschen, anstatt: Unser Feind ist keiner von ihnen, sondern die anglo-amerikanische Finanzmafia, die hinter all dem steckt?
Paul Craig Roberts:
Ja.
Reiner Füllmich:
könnte ein Fehler sein, den sie machen?
Paul Craig Roberts:
Ja, das stimmt. Ich würde es so ausdrücken: Sie haben eine Gehirnwäsche in Sachen Globalismus erhalten. Sie wurden während der Jelzin-Ära von amerikanischen Wirtschaftswissenschaftlern indoktriniert, dass der Globalismus der richtige Weg ist. Man hat ihnen eine Gehirnwäsche verpasst, damit sie glauben, dass sie Devisen brauchen, um sich zu entwickeln, was nicht der Fall ist. Die Zentrale kann alle Rubel schaffen, die sie für ihre Entwicklungsprojekte benötigt. Aber sie haben diese Idee von den amerikanischen Wirtschaftswissenschaftlern in die Hand gedrückt bekommen. Und soweit ich weiß, gibt es in Russland nur einen Wirtschaftswissenschaftler. Es ist ein kurzer Name, der mit einem „G“ beginnt. Ich kann mich nicht mehr daran erinnern. Aber er hat immer wieder darauf hingewiesen, dass die russische Zentralbank gegen russische Interessen arbeitet. Und das tut sie. Und das liegt daran, dass sie diese globalistischen Ideen haben.
Und sie… haben diese Vorstellung, dass „Oh, wir müssen unsere Energie verkaufen, sonst haben wir keine Devisen. Und sie waren tatsächlich so dumm, ihre Energie zu verkaufen und in Dollar oder Euro abzurechnen. Das… stärkt die Währung des Feindes.
Reiner Füllmich:
Mmh.
Paul Craig Roberts: [3:59:41]
Wenn sie schon ihre Energie verkaufen, dann sollten sie wenigstens in Rubel fakturieren, damit ihre eigene Währung gestärkt wird. Aber sie können sich nicht einmal das vorstellen. Sie haben also Recht, aber ich denke, es ist… wirklich, es ist Globalismus. Und das ist natürlich ein Werkzeug der Finanzmafia.
Reiner Füllmich:
Ja.
Paul Craig Roberts:
Und… jetzt habe ich neulich gesehen, wie Außenminister Lawrow sagte, hey, weißt du, ich glaube, wir lernen eine Lektion: uns nicht von all diesen westlichen Mechanismen wirtschaftlich abhängig zu machen. Das ist nicht in unserem Interesse.
Nun… mal sehen, ob er es glaubt und ob sie das wirklich gelernt haben. Wenn nicht, dann wird es weitergehen. Es wird zu Provokationen, Sanktionen, Provokationen und Propaganda kommen, und die Situation wird immer schlimmer werden.
Vivian Fischer: [4:00:42]
Darf ich Sie etwas fragen? Es scheint also, dass Russland und… die USA und Deutschland, ich meine, sie scheinen sich in Diskussionen über diesen neuen Iran-Atomdeal zu verwickeln. Wie kann es also sein, dass Menschen sich gegenseitig bekämpfen und gleichzeitig die gleichen Länder an etwas vielleicht Produktivem beteiligt sind? Ich meine, das ist schon irgendwie seltsam. Könnte es sein, dass wir es hier mit einer Art riesiger Truman-Show zu tun haben? Russland steckt auch mit allen anderen unter einer Decke, und sie spielen ein großes Spiel. Ich meine nur eine Frage.
Paul Craig Roberts:
Ich würde folgendermaßen antworten. Bürokratien haben eine Eigendynamik. Und die Bürokratie für auswärtige Angelegenheiten ist es gewohnt, zu reden, zu verhandeln, an Sitzungen teilzunehmen und Konferenzen zu besuchen. Und sie wissen nicht, was sie tun sollen, wenn sie das nicht tun. Und so… hat es diese Art von eingebautem Momentum, und es wird weitergehen, bis schließlich jemand an der Spitze sagt, was zum… warum verhandeln Sie mit den Amerikanern gegen die Iraner? Sie sind doch auf unserer Seite. Das ist im Kreml einfach noch nicht passiert. Sie haben es noch nicht begriffen. Sie… Ich denke… ein großes Problem ist auch, dass ein großer Teil der russischen intellektuellen Klasse, soweit ich das beurteilen kann, pro-westlich ist. Sie denken, dass sie Teil des Westens sein müssen, sonst sind sie ein Versager. Und sie haben viele Verbindungen zum Westen und zu den Vereinigten Staaten, die für sie sehr wertvoll sind. Und so gibt es Leute, die Schaake und Andre Martinamoff als atlantische Integrationisten bezeichnen.
[https://katehon.com/en/article/verge-nuclear-war?page=1]
[https://www.foreignpolicyjournal.com/2018/07/17/is-president-trump-a-traitor-because-he-wants-peace-with-russia/]
Es sind Russen, die in den Westen integriert werden wollen, und das ist ihnen _mehr_ wichtig als die russische Souveränität.
Reiner Füllmich:
Wow.
Paul Craig Roberts:
Und sogar Putin selbst ist darüber verwirrt. Denn er ist sehr für die russische Souveränität, aber in seiner jüngsten Rede hat er auch von seinem Engagement für den Globalismus gesprochen. Nun, diese beiden Dinge passen nicht zusammen. Man kann nicht souverän sein und… dem Globalismus geopfert werden, denn man _verliert_ seine Souveränität.
Reiner Füllmich:
Das ist der Punkt, ja.
Paul Craig Roberts: [4:03:41]
Ich denke also, dass sie diese Art von Problem nicht haben. Sie haben einen großen Teil der intellektuellen Klasse, die wirklich dem Westen verpflichtet ist…. Und Putin ist kein Diktator – er ist nicht Josef Stalin, wissen Sie. Er wird von allen möglichen Mächten und Kräften gegängelt und muss die Menschen mitnehmen, oder sie müssen ihn mitnehmen. Es funktioniert in beide Richtungen. Und ich denke, das ist ein großes Hindernis für die Russen, die wirkliche Situation zu erkennen und zu verstehen, wie sie zu bewältigen ist.
Vivian Fischer:
Aber ist das nicht wie…
Reiner Füllmich: [4:04:27]
Was ist mit…
Vivian Fischer:
…alle anderen, wie z.B. auch in Deutschland, reden wir über Deutschland und gleichzeitig über Globalismus. Es ist also das Gleiche. Das passt nicht zusammen, denn im Globalismus haben alle Lobbys und all die großen Technologie- und anderen Unternehmen das Sagen.
Paul Craig Roberts:
Das ist richtig. Es ist wahr… Es wurde an alle verkauft. Selbst für die Amerikaner, die eine Hegemonie über die Welt anstreben und sich dem Globalismus verschrieben haben. Ich glaube, die Amerikaner denken, dass Globalismus bedeutet, dass sie hegemisch sind.
Reiner Füllmich: [4:05:14]
Wissen Sie, ich glaube, die Menschen beginnen erst jetzt zu begreifen, was der Globalismus wirklich ist. Es bedeutet Korporatismus, es bedeutet, dass globale Konzerne alles leiten, dass globale Konzerne unsere Politiker kaufen und alles leiten, im Rahmen von öffentlich-privaten Partnerschaften, die, wie ich glaube, vom Weltwirtschaftsforum stammen. In Wirklichkeit handelt es sich um eine feindliche Übernahme der Öffentlichkeit durch die privaten Unternehmen. Und die Menschen beginnen erst jetzt, dank Corona, zu begreifen, dass genau das passiert ist. Und das ist der Grund, warum so viele Menschen, auch wenn viele es nicht mochten… Präsident Trump, stimmen Sie ihm in diesem Punkt zu. Trennen Sie sich von all diesen globalen Organisationen, denn sie werden alle von denselben Kriminellen geleitet.
Paul Craig Roberts:
Ja. Vielleicht lernen es ja genug Leute. In jeder Bevölkerung gibt es nur einen kleinen Prozentsatz, der aufmerksam ist. Und die die intellektuellen Fähigkeiten haben, _zu_ verstehen.
Reiner Füllmich:
Ja.
Paul Craig Roberts:
Und da es nur eine Erzählung gibt, ist es für sie natürlich nicht einfach, Informationen zu erhalten. Wie… Sie wissen schon, oder? Ich meine, das ist, wenn du versuchst, zu tun, du versuchst…
Reiner Füllmich: [4:06:43]
Das ist der Grund, warum wir diesen Corona-Ausschuss gegründet haben. Wir konnten einfach nicht glauben, dass es nur eine Seite der Geschichte gibt, und wir wollten einfach Antworten. Und wir bekommen mehr Antworten, als wir erwartet haben, aber… ich denke, es ist sehr lohnend, in… dem Sinne, dass ich immer wieder allen sage, wenn mir jemand vor zwei Jahren gesagt hätte, was hier los ist, hätte ich gesagt, nimm deine Pillen, alles wird gut.
Aber jetzt gehen uns die Verschwörungstheorien aus, und jetzt beginne ich zu verstehen, warum ich in den letzten 15 Jahren, als ich wieder vor Gericht gegen globale Konzerne zog, das Gefühl hatte, dass die Karten gegen mich gestapelt waren.
Paul Craig Roberts:
Ja.
Reiner Füllmich:
Denn die Richter standen auf der Seite der globalen Konzerne, zu denen auch die Deutsche Bank gehört. Aber ich beginne jetzt zu verstehen – mehr als nur zu verstehen – was wirklich vor sich geht. Das ist genau das, was Sie hier erklärt haben.
Paul Craig Roberts:
Ja.
Vivian Fischer:
… eine Frage. Wissen Sie, es ist… was mir aufgefallen ist, ist, dass wir plötzlich diese Haltung haben, fast wie eine – es ist eine Kriegshysterie, in gewisser Weise. Ich meine, warum stürzen sich alle auf dieses Thema? Es ist… kommt mir so seltsam vor. Ich meine, wenn man der offiziellen Darstellung folgt, haben wir diese schreckliche Viruskrise hinter uns gelassen. Und jetzt sollten wir eigentlich unsere Wunden lecken und versuchen, wieder zur Normalität zurückzukehren und uns vielleicht auch auf eine weitere Virusbedrohung in der Zukunft vorzubereiten. Wir haben gerade mit… von… Südafrika, ein Arzt. Und sie sagte: „Nun ja, in etwa drei Monaten könnte es eine weitere Welle geben.
Und warum sind jetzt alle so aufgeregt, dass sie vielleicht in den Krieg ziehen? Müssen wir uns nicht um andere Dinge kümmern? Was halten Sie davon? Ist das ein großes Propagandaspiel, oder wie wird es in diese Richtung getrieben? Das ist wirklich seltsam für mich.
Reiner Füllmich:
Ist sie Teil der Tagesordnung? Das ist die einfache Frage.
Paul Craig Roberts: [4:08:43]
Ja, nun, es ist Teil der Agenda Washingtons. Ich denke, Washington hat im Kopf, dass es Russland destabilisieren kann, weil Russland eine Föderation ist. Es ist… nicht nur Russland. Es ist ein ganzer Haufen von Völkern. Und… wir haben vor kurzem gesehen, wie sie das in Kasachstan versucht haben, nicht wahr? Aber Putin war da sehr entschlossen. Aber es ist ihnen gelungen, die Ukraine zu stürzen, und sie haben das erfolgreich genutzt, um den Ruf der Russen anzuschwärzen. Sie erinnern sich auch daran, dass sie in der Lage waren, die georgische Armee zu bewaffnen und auszubilden und sie nach Südossetien zu schicken. Als die Sowjetunion zusammenbrach, sorgten die Vereinigten Staaten dafür, dass große Teile des russischen Imperiums abgetrennt wurden. Die Leute vergessen, dass die Ukraine ein ganz neues Land ist. Sie ist nicht ganz 31 Jahre alt. Es war jahrhundertelang Teil Russlands. Georgien war jahrhundertelang ein Teil Russlands. Ganz Zentralasien war Teil der Sowjetunion – Kasachstan, Usbekistan, Armenien, Turkistan – all diese Länder.
Also hat Washington diese Länder abgetrennt, und sie sind alle unabhängige Länder, die Russland Probleme bereiten können. Und… das ist also die Idee von Washington: Wir destabilisieren Russland und spalten es weiter auf. Und so werden wir, Sie wissen schon, unserer Hegemonie dienen. damit wir unsere Hegemonie über die Welt zurückbekommen.
Und ich denke, das ist die große Agenda. Jetzt gibt es eine… kurzfristige. In den Vereinigten Staaten ist die Meinung unter den Kommentatoren weit verbreitet, dass ein Präsident in den Krieg zieht, wenn er in Schwierigkeiten ist, weil der Krieg das Land hinter ihm vereint. Wenn man den amerikanischen Medien und… Beamten zuhört, könnte man meinen, wir befänden uns in der Ukraine im Krieg. Und wir befinden uns _nicht_ im Krieg.
[4:11:31]
Aber… es wird alles so gesagt, als ob wir uns in der Ukraine im Krieg befänden. Die Bevölkerung ist so rusophob, sie hasst die Russen, tötet Putin, es gibt Leute, die zur Ermordung Putins aufrufen. Es gibt sogar soziale Medien, die Aufrufe zur Ermordung Putins zulassen. Es geht also immer weiter, als befänden wir uns tatsächlich im Krieg. Damit sollen die Demokraten bei den Wahlen im November gerettet werden.
Reiner Füllmich:
Ich glaube, sie… schätzen die Öffentlichkeit, die amerikanische Bevölkerung, falsch ein. Ich habe gerade ein Interview gesehen, das Tucker Carlson mit einem Kampfsportler aus, ich glaube, Alabama, geführt hat. Vielleicht haben Sie es auch gesehen. Und er wurde nach der Situation in der Ukraine gefragt. Er sagte, ich weiß nichts darüber, was dort vor sich geht, aber ich habe einige Gerüchte gehört. Und dann erzählte er uns, wie sie beschossen wurden – genau wie Sie es uns erzählt haben – wie sie, die Ukrainer, die Donbas seit 2014 oder so verkauft haben. Er sagte: „Ich weiß nicht, was da los ist, aber ich werde da nicht hingehen. Wenn mein Land angegriffen wird, ist das kein Problem. Ich werde mich auf die Fersen heften und bis zum Tod kämpfen, um mein Land zu schützen. Aber ich habe dort nichts zu suchen.
Und ich denke, dass die Mehrheit der amerikanischen Bevölkerung so denkt. Es ist nicht Washington – ich meine, es _ist_ Washington, aber es ist nicht das amerikanische Volk.
Paul Craig Roberts:
Nun, ich weiß es nicht, aber das zeigen die Umfragen nicht. Ich traue Umfragen nicht mehr. Sie können eine Umfrage so gestalten, dass sie jedes gewünschte Ergebnis liefert. Und wir wissen, welche Ergebnisse das Narrativ anstrebt. Aber die Umfragen zeigen eine überwältigende Wut der Amerikaner auf die Russen. Vor kurzem war das noch nicht der Fall, aber jetzt ist es der Fall. Wenn Sie also eine Lüge nach der anderen erzählen… Sehen Sie, die meisten Amerikaner wissen nichts über den Beschuss im Donbas seit 8 Jahren.
Es wurde hier nie berichtet. Nur Menschen, die wissen wollen, was vor sich geht, sich die Mühe machen und unabhängig denken können. Und der Wille, zu bestehen, auch wenn ihre Mitmenschen nicht einverstanden sind. Sie sind diejenigen, die es am besten wissen. Und davon gibt es nicht so viele.
Also nein, ich denke nicht… ich denke, das funktioniert für die… Demokraten, weil die Russen… Entschuldigung, die Republikaner, die sind genauso russenfeindlich. Wenn man sich die republikanischen Senatoren anschaut, haben sie alle alle möglichen extremen Maßnahmen, die sie gegen… die Russen einsetzen wollen. Wenn eines dieser Mittel zum Einsatz käme, würden wir uns natürlich im Krieg befinden. Wir haben also die lustige Situation, dass die Biden-Administration mehr Verstand hat als viele der republikanischen Senatoren. Sie will den _Ausdruck_ eines Krieges, aber sie will nicht in einem Krieg sein. Es ist klar, dass die Amerikaner nicht wollen, dass Washington nicht in diesem Krieg sein will.
Das ist klar. Denn sie können es nicht bekämpfen, außer auf nuklearer Ebene. Wir … haben keine konventionelle Fähigkeit, einer russischen Armee entgegenzutreten. Und so wäre der Krieg „puff“. Es hat also den Anschein, als befänden wir uns in einem Krieg. Das ist es, was die Leute denken; sie denken, wir befinden uns im Krieg. Wir werden…
Reiner Füllmich:
Es ist genau wie die _andere_ Illusion, die Korona-Illusion.
Paul Craig Roberts:
Das ist es, was Erzählungen tun können – sie können eine fiktive Realität schaffen. Und jeder lebt in der Matrix. Und… alles, was ihnen erzählt wird, ist fiktiv. Was sie… das ist ihre Welt, und das ist die Art und Weise, wie… sie funktioniert. Wir haben es gesehen, Sie haben es mit der Corona-Erzählung gesehen.
Reiner Füllmich:
Ja.
Paul Craig Roberts:
Es war eine Inszenierung. Und wir haben jetzt einen Krieg inszeniert.
Reiner Füllmich:
Was ist mit Sanktionen, Herr Roberts, was ist mit den Sanktionen? Werden sie den Zweck erfüllen, oder schaden sie uns, den Europäern und den Amerikanern, mehr als den Russen?
Paul Craig Roberts: [4:16:18]
Soweit ich das beurteilen kann, fallen sie hauptsächlich auf Deutschland.
Reiner Füllmich:
Ja.
Paul Craig Roberts:
Und… sie werden Auswirkungen auf die Vereinigten Staaten haben.
Reiner Füllmich:
Mm-hm.
Paul Craig Roberts:
Aber sehen Sie, niemand außer den Vereinigten Staaten verbietet die Einfuhr von russischem Öl und Gas. Und wir importieren kein Gas und nur einen kleinen Teil des Erdöls. Ich verstehe also nicht, warum der Ölpreis gestiegen ist, obwohl das Angebot nicht gestiegen ist. Ich gehe also davon aus, dass die Ölkonzerne die Krise nutzen, um den Preis in die Höhe zu treiben, und dann ist es nur noch der Angstfaktor auf den Märkten. Es gibt immer einen Angstfaktor in den Dingen.
Aber wir sind… die Sektionen… sehen Sie, sie haben Mineralien ausgeschlossen, weil der Westen auf die russischen Mineralien nicht verzichten kann. Und Deutschland hat die Energie ausgeklammert, weil es ohne Energie nicht auskommt. Und ich habe gesehen, dass die Deutsche Bank gesagt hat, nein, wir stellen unsere Geschäfte in Russland nicht ein. Es sieht also so aus, als seien die Sanktionen eher eine Beleidigung für Russland als ein wirklicher Faktor.
Reiner Füllmich:
Mm-hm.
Paul Craig Roberts: [4:17:45]
Ich glaube, dass viele russische Wirtschaftsexperten denken: „Oh, das ist ernst, das ist ernst“, weil sie der Überzeugung sind, dass Russland ausländische Währungen haben muss. Und sie muss Zugang zu Krediten im Ausland haben, das ist ihre Gehirnwäsche. Das haben sie von Harvard.
Auf der anderen Seite sind die Russen mit der Verhängung von Sanktionen äußerst zögerlich gewesen. Das ist derjenige, der die Sanktionsgewalt hat. Es ist Russland. Sie haben den Westen nicht in einem Sekundenbruchteil in die Knie gezwungen. Alles, was sie tun müssen, ist, die Energie abzuschalten. Was passiert mit Deutschland?
Reiner Füllmich:
Das ist es, was sie im Moment tun.
Paul Craig Roberts:
Schalten sie es aus?
Reiner Füllmich:
Sie sagten, sie würden kein Öl und Gas mehr nach Deutschland exportieren.
Paul Craig Roberts:
In Ordnung. Meiner Meinung nach hätten sie ihre militärische Operation in der Ukraine nicht durchführen müssen. Sie hätten einfach sagen können, wir schalten die Energie ab. Das ist alles, was sie tun mussten. Und Deutschland würde uns wahrscheinlich dazu zwingen, eine Vereinbarung über die Ukraine zu treffen, weil – ich habe eine Erklärung des Vorstandsvorsitzenden eines großen europäischen Energieversorgungsunternehmens gelesen. Ich habe den Namen des Unternehmens vergessen. Und er sagte, wenn die Russen Deutschland den Gashahn zudrehen, müssen wir Deutschland vom europäischen Netz nehmen. Und es bedeutet, dass die gesamte deutsche Industrie geschlossen wird.
Das sagte der Mann, der in Europa für die Energieverteilung zuständig ist. Wenn das wahr ist, wer hat dann die Macht? Die Russen. Was wäre, wenn die Russen einfach alle ausländischen Investitionen in Russland verstaatlichen würden? Wenn wir ihre Bankreserven einfrieren, warum sagen sie dann nicht einfach: Okay, alles, was hier investiert ist, haben wir jetzt verstaatlicht. Und wir bezahlen Sie in Rubel. Bei dem derzeitigen Tempo ist das so deprimierend.
Es gibt alle möglichen Dinge, die man… Sie könnten einfach sagen: Na gut, keine Mineralien mehr. Es gibt alle möglichen Dinge, die sie tun könnten… Sie tun es nicht. Sie sind nicht aggressiv. Darauf läuft es hinaus.
Wir alle haben Angst vor den aggressiven Russen. Sie _könnten_ sehr aggressiv sein, denke ich. Sie benutzen es nicht. Oder sie müssen… Sie brauchen ewig, bis sie es herausfinden: „Nun, wir… haben etwas, das wir wieder verwenden können.“ Und ich denke, dass dies wiederum ihr Engagement für die Zugehörigkeit zum Westen und für gute Beziehungen widerspiegelt. Vor ein paar Tagen habe ich gelesen, dass die Russen damit geprahlt haben, wie zuverlässig sie als Energielieferanten seien und dass sie nichts anderes tun würden, als ihre Verträge zu erfüllen. Ihre… Mineralienexporteure sagten: „Wir bleiben ganz ruhig, wir werden nicht mit gleicher Münze antworten.“ Und all dies und all dies.
Man sieht ihnen an, dass sie eine Strafe nach der anderen hinnehmen, eine Beleidigung nach der anderen. Und sie versuchen weiterhin, sich im Westen zu integrieren, indem sie gute Beziehungen unterhalten und ihre Verträge erfüllen. Und es macht wirklich nicht viel Sinn. Es ist fast so, als könnten sie sich nicht von der Vorstellung lösen, Teil des Westens zu sein. Und das ist ihre große Schwäche. Wenn sie besiegt werden, ist es das, was sie besiegen wird. Denn dann sind sie anfällig für alle Filterungen, und das schwächt sie. Sie wissen, dass westlich finanzierte Nichtregierungsorganisationen in Russland immer noch gegen die russische Regierung agieren dürfen. Sie erlauben es immer noch.
[4:22:09]
Sie haben Zeitungen, die vom Westen finanziert werden. Okay, was lehrt uns das… Es ist wirklich ziemlich erstaunlich. und sie denken, sie beweisen damit, wie demokratisch sie sind. „Sehen Sie, wir tolerieren alle diese Meinungen. Und wir lassen zu, dass fünfte Kolonnen gegen uns operieren. und die sechste Kolonne, um gegen uns zu operieren.
Und dies ist nicht das Zeichen einer aggressiven, feindlichen Macht. Es ist… fast das Zeichen eines Narren.
Reiner Füllmich:
Fast.
Vivian Fischer:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Russen sich täuschen lassen. Ich meine, das ist wirklich überraschend, denn warum sollte es dort nicht auch eine Menge kluger, taktisch und strategisch denkender Leute geben? Warum sollten nur die Amerikaner oder die Leute, die hinter der amerikanischen Regierung stehen, die Lobbyisten oder die finanziellen Interessengruppen, oder die Leute, die wir nicht sehen, die Fäden ziehen? Warum sollten sie nicht auch in Russland Dinge sehen, die… vor sich gehen? Ich sehe diese Optionen, auf die Sie gerade angespielt haben. Das ist… wirklich seltsam. Vielleicht stecken sie wirklich unter einer Decke, ich weiß es nicht.
Paul Craig Roberts:
Ich verstehe, was Sie meinen, aber ich glaube, ich habe meine Erklärung gegeben.
Reiner Füllmich:
Ja.
Paul Craig Roberts:
Sie haben diese Vorstellung von Globalismus und sie haben diese Vorstellung, Teil des Westens zu sein.
Reiner Füllmich:
Ja.
Paul Craig Roberts:
Und das erfordert alle Arten von Offenheit. Und das… auf Kosten der Souveränität. Und so – und sie haben dieses Element in ihren intellektuellen Klassen,
Reiner Füllmich:
Mm-hm.
Paul Craig Roberts:
die sich verpflichtet hat, Teil des Westens zu sein. Und das ist ihnen wichtiger als die Souveränität. Denn wenn man ein Nationalist ist… Oh… das bedeutet, dass man ein Nazi ist, richtig?
Reiner Füllmich:
Mm-hm.
Paul Craig Roberts: [4:24:09]
Das ist der Grund, warum Europa keine Vertretung in seiner eigenen Regierung gegen all die Einwanderer, die hereinströmen, bekommen kann.
Reiner Füllmich:
Hm. Hm.
Paul Craig Roberts:
Sehen Sie sich an, wer ist der Nationalist in Frankreich? Es ist eine Frau… Marine Lepen.
Reiner Füllmich:
Lepen.
Paul Craig Roberts:
Ja, nun, „sie ist eine Mazi…“. Die Franzosen haben sogar Angst, sie zu wählen. Aber sie repräsentiert Frankreich, also das französische Volk. Und sie ist… „das heißt, sie ist eine Rassistin“. Sie ist eine Nationalistin, und „Nationalist“ ist ein Schimpfwort. In Deutschland ist es ein Schimpfwort. Es ist, du weißt schon.
Reiner Füllmich:
Ja.
Paul Craig Roberts:
Du sollst kein Nationalist sein. Diese Idee haben nicht nur die russischen Intellektuellen. Es ist überall. Sie ist hier. Ich meine, schauen Sie sich die Vereinigten Staaten an. Ach, wir sind so besorgt um die ukrainischen Grenzen. Aber wir machen uns keine Sorgen um unsere eigenen. Die Grenze zu Mexiko ist weit offen. Der Präsident der Vereinigten Staaten kann nicht einmal einen Zaun aufstellen lassen. Sie strömen herbei. Sie dürfen in New York City wählen. Nicht-Staatsbürger, also nicht-amerikanische Bürger, dürfen jetzt in New York City wählen. Die Demokraten versuchen, eine so genannte Wahlreform durchzusetzen. Und die Reform bedeutet im Grunde, dass jeder wählen kann. Sie können einfliegen, aus dem Flugzeug aussteigen und wählen gehen.
Sie versuchen also im Grunde, das ganze Konzept der Staatsbürgerschaft zu zerstören. Dies ist eine Verpflichtung der Regierung Biden. Und das ist es, was sie müde sind – ich sage das nicht, weil ich Republikaner bin. Das ist einfach eine Tatsache.
Darum geht es bei der Wahlreform. Deshalb ermittelt das Justizministerium der Vereinigten Staaten gegen die Staaten, die roten Staaten, in denen es Republikaner gibt, die als Reaktion auf die letzte Präsidentschaftswahl versuchen, das Wahlverfahren zu verschärfen, so dass man eigentlich nur noch wählen kann, wenn man ein Staatsbürger mit Wohnsitz in dem betreffenden Staat ist. Und dies wird nun als Verstoß gegen das Bürgerrechtsgesetz von 1964 angegriffen.
Was ich damit sagen will, ist, dass das ganze Konzept eines ethnisch geprägten Landes – was eine Nation ist – keine Nation ist, wenn es ein Turmbau zu Babel ist.
Reiner Füllmich:
Dieses ganze Konzept wird verwässert.
Paul Craig Roberts:
Es ist überall. Ich würde also sagen: Es sind nicht nur die Russen.
Reiner Füllmich:
Mm-mm.
Paul Craig Roberts: [4:27:25]
Und… natürlich ist einer ihrer Zeugen, wie ich bereits sagte, und einer, auf den sich Washington konzentriert, dass es sich um eine Föderation verschiedener Völker handelt. Sie sind nicht nur russisch.
Reiner Füllmich:
Mm-mm.
Paul Craig Roberts:
Und… also… Ich denke, das ist meine Erklärung für die Situation und alle Schwachstellen. Und das ist der Grund, warum es so schwer ist, einen Anführer zu finden. Wen wird er anführen? Und… es ist schwer, einen Turm von Babel zu führen.
Reiner Füllmich: [4:28:12]
Sie meinen, in den USA oder sonst wo?
Paul Craig Roberts:
Irgendwo.
Reiner Füllmich:
Überall? Ja, ich stimme zu. Ja, das ist… Weißt du was? Von Anfang an versucht Wolfgang Wodarg, eine Frage zu stellen, merkt aber nicht, dass er stummgeschaltet ist… Deshalb hat er von Anfang an gesagt, wir müssen zurück in die Regionen gehen, denn dort beginnt die Demokratie. Graswurzel-Demokratie. Es kann keinen Globalismus geben. Der Globalismus ist das Gegenteil von Demokratie; er ist eher von oben nach unten als von unten nach oben gerichtet. Das ist es also, wonach wir alle suchen müssen: zurück zu echter Demokratie, indem wir die Souveränität in die Regionen zurückholen, insbesondere hier in Europa.
Paul Craig Roberts:
Das ist richtig. Und das erfordert die Assimilierung … von … Einwanderern, die nicht Ihrer Ethnie angehören.
Reiner Füllmich: [4:29:10]
Ja.
Paul Craig Roberts:
Und nein – es findet keine Assimilation statt. Es gibt weder in Europa noch in den Vereinigten Staaten welche.
Reiner Füllmich:
Und das ist gewollt.
Paul Craig Roberts:
Und das… macht es sehr schwierig. Also…
Reiner Füllmich:
Wolfgang möchte eine Frage stellen, ich möchte eine Frage stellen. Vielleicht können wir ihn hören. Wolfgang –
Wolfgang Wodarg: [4:29:33]
Ja, ich habe eine Frage. Ich möchte… Ich betrachte das System, die Gesellschaft als sich selbst organisierende Gesellschaft. Mit einem Führer in alten Zeiten, als Demokratie in neuen Zeiten und in Griechenland, in alten Städten Griechenlands, vor 2000 Jahren. Es gab also verschiedene Systeme. Aber man konnte immer ein System von anderen Systemen unterscheiden, wie auch immer man sie nennt. Aber es gibt eine Sache, die bereits seit Jahrhunderten sehr erfolgreich globalisiert ist. Und das ist das Wirtschaftssystem. Das wirtschaftliche Teilsystem, das nationale Systeme _nutzen_ sollte, hat sich globalisiert. Das war der Kolonialismus, bei dem es darum ging, mit dem Geld die Welt zu regieren. Und das ist immer noch das Geld. Weil es so einfach ist.
Das Wirtschaftssystem, das Geldsystem, versteht jeder, ohne eine Sprache zu kennen. Es gibt rote Zahlen, es gibt schwarze Zahlen. Und damit kann man – jeder weiß es. Und so ist es so einfach, dieses System zu globalisieren. Es ist das vorherrschende System, und all die anderen sehr wichtigen Werte, die die Menschen friedlich zusammenleben lassen. All die anderen Werte sind sehr schwer zu transportieren. Man muss viel diskutieren, um sich zu einigen. Aber beim Geld braucht man nicht zu diskutieren – rote Zahlen, schwarze Zahlen. Das ist der Grund, warum sich die Globalisierung so schnell vollzogen hat. Und wir müssen darüber nachdenken, wie wir… welche Rolle das Geld in Zukunft spielen soll. Wenn wir die Gesellschaft verändern wollen, müssen wir einen neuen Weg finden, unsere Güter auszutauschen… Ich weiß nicht, wie man das macht, aber es ist – das Geld ist globalisiert. Das können wir nicht ändern.
Paul Craig Roberts: [4:31:24]
Na ja… Ich… denke, Sie haben Recht, besonders in dem Sinne, dass… Geld Gier ist. Es ist die Macht der Gier, die alle anderen Dinge überlagert. Und wenn das passiert, ist es – ich weiß nicht, wie man es zurückbekommt. Aber im engeren Sinne des Geldes – das britische Empire basierte auf dem britischen Pfund. Sie war die Weltreservewährung. Und nach dem Zweiten Weltkrieg haben die Vereinigten Staaten Großbritannien das weggenommen und… damit ruiniert,
Und machte den Dollar zur Weltreservewährung. Und das ist wirklich die Hauptquelle der amerikanischen Macht, denn es bedeutet, dass die Vereinigten Staaten ihre Rechnungen bezahlen können, indem sie Geld drucken. Und die Regierungen halten die Schulden der US-Regierung in Form von auf Dollar lautenden Schatzanweisungen und Anleihen.
[4:32:44]
Nun, Geld in _diesem_ Sinne kann… zerbrochen werden. Und die Vereinigten Staaten leisten mit den Sanktionen gute Arbeit bei der Zerstörung ihrer eigenen Währung. Denn dadurch wird den Ländern klar: Wenn ihr eure Zentralbankreserven in Dollar haltet, können die Amerikaner sie einfrieren. Sie können sie beschlagnahmen.
„Warum halten wir sie dann in Dollar? Weil der internationale Handel größtenteils in Dolars abgewickelt wird. Das ist also nicht in unserem Interesse, oder? Warum wickeln wir unseren Handel nicht in unseren eigenen Währungen ab?“
Und Sie sehen, dass dies allmählich geschieht, aber nur sehr langsam, selbst bei den Russen und Chinesen. Sie haben nun begonnen, ihren Handel untereinander in ihren eigenen Währungen und nicht mehr in Dollar abzuwickeln. Aber der Dollar wird immer noch verwendet. Aber sie sollen davon wegarbeiten. Brunnen. Ich denke, diese jüngsten Sanktionen haben vielen Menschen deutlich gemacht, dass
„Wir wollen nicht am Dollarsystem teilnehmen. Sie können … euch … von der Bankenabwicklung abschneiden. Sie können eure Zentralbankreserven einfrieren, und so weiter.“
Was Sie also sehen werden, ist, dass einer der Aspekte der Macht des Geldes, nämlich die Rolle der zentralen Reservewährung, aufgebrochen wird.
Reiner Füllmich: [4:34:34]
Ja.
Paul Craig Roberts:
Und das könnte in gewisser Weise dazu beitragen, wieder ein stärkeres nationales Bewusstsein zu schaffen. Und das kann dazu beitragen, die Werte wiederherzustellen, die ein nationales Bewusstsein haben muss, um zu existieren, außer – es kann nicht nur von Gier leben. Also…
Reiner Füllmich:
Ich denke, das ist der eigentliche Punkt. Es geht nicht um… Geld, es geht um… Gier. Aber in Wirklichkeit geht es um Materialismus.
Paul Craig Roberts:
Ja.
Reiner Füllmich:
Und so werden die Russen einer Gehirnwäsche unterzogen, denn das ist es, was den Materialismus ausmacht. Sie wollen drei Autos haben, vier Autos, sie wollen große Häuser haben und so weiter und so fort. Das ist es, worauf es wirklich hinausläuft. Materialismus versus Werte, echte Werte, die sich aus der jeweiligen Kultur ergeben.
Paul Craig Roberts: [4:35:30]
Ja. Das ist richtig, denke ich… die Frage, die gestellt wurde… bringt das zum Vorschein: dass der Globalismus Kulturen vernichtet.
Reiner Füllmich:
Ja.
Paul Craig Roberts:
Und das macht es _einfacher_ für das Geld, alles zu sein.
Reiner Füllmich:
Mm-hm.
Paul Craig Roberts:
Und wenn es nur um Geld geht, gibt es wirklich keine Kultur.
Reiner Füllmich:
Ja.
Paul Craig Roberts:
Und so habe ich versucht zu zeigen, dass die Antwort lautet: wenn der… Dollar zerbricht. Als Weltreservewährung ist es für die Länder einfacher, unabhängiger zu werden. Dies kann das nationale Bewusstsein fördern. Und ein nationales Bewusstsein ist, braucht ein kulturelles Bewusstsein. Aber ein globales Bewusstsein – welche Kultur ist das? Man kann nicht – wie ich sage xxxxxx – an einem Tag Christ, am nächsten Atheist und am dritten ein Sarazene sein. Es muss eine Kultur geben, die eine oder die andere.
Wolfgang Wodarg:
… friedlich, ja.
Paul Craig Roberts:
Das ist so ziemlich alles, was ich zu Ihrer Frage sagen kann.
Reiner Füllmich:
Äußerst interessant sind Ihre Ansichten, denn sie stimmen mit den Ansichten vieler anderer überein, aber nicht mit denen des Mainstreams. Aber der Mainstream sagt uns, wie wir wissen, nicht wirklich die Wahrheit. Ich bin also wirklich froh, dass wir einen Blick auf die Wahrheit von jemandem bekommen, der wirklich weiß, wovon er spricht. Weil Sie in der Nähe waren.
Paul Craig Roberts:
Ja. Nein, ich… habe es erlebt. Die… Entwicklung von Erzählungen: Dies ist seit langem ein Projekt der CIA. Sie geht auf die 1950er Jahre zurück. Es ist dokumentiert worden… von Leuten, die davon wussten oder daran beteiligt waren. Sie haben Bücher geschrieben, in denen sie es erklären. Und wir haben bei der Ermordung von Präsident John F. Kennedy gesehen, wie die CIA in der Lage war, die Geschichte zu kontrollieren, alle Beweise zu unterdrücken und die Schuld diesem Kerl Oswald zuzuschieben.
Und vor einigen Jahren, ich glaube, es war 1975, war ich Mitarbeiter des Kongresses. Und es gab einen Senator namens Church. Senator Church hielt die Anhörungen über die CIA ab. Wir nannten sie die Anhörungen des Kirchenausschusses. Und die CIA wurde wegen all ihrer Attentatsversuche, ihrer Versuche, Fidel Castro zu ermorden, in die Mangel genommen. Und es gab – vielleicht erinnern Sie sich an einige von ihnen. Sie waren lustig. Die CIA wollte ihm eine explodierende Zigarre geben, die ihm den Kopf wegblasen sollte.
Reiner Füllmich:
Ja.
Paul Craig Roberts:
Sie wollten auf sein Dach steigen und Giftgas durch den Schornstein einleiten.
Reiner Füllmich:
Die Zigarre, ja.
Paul Craig Roberts:
Man fragte sich, ob irgendetwas davon wahr war oder nur eine Art, die Wahrheit zu vermeiden. Aber … der frühere Leiter des CIA-Gegennachrichtendienstes – sein Name war James Jesus Angleton – war vorgeladen worden, um befragt zu werden, und er kam im Büro des Kongressabgeordneten vorbei, für den ich zu der Zeit arbeitete. Der Kongressabgeordnete war zu der Zeit in etwas anderes verwickelt, und ich wurde beauftragt, mich mit ihm zu treffen, um zu sehen, worum es ging. Und… aus Gründen, die ich nie verstanden habe, sagte diese Figur, CIA-Gegenspionage, dass „sie nie herausfinden werden, was wir tun. Manchmal wissen wir es selbst nicht.“
Aber er sagte: „Sie können es nicht herausfinden, weil wir immer eine Tarngeschichte parat haben. Die Tarngeschichte ist im Voraus fertig. Und wir geben sie an unsere Mitarbeiter in den Medien weiter. In dem Moment, in dem es in den Nachrichten auftaucht, haben wir es also bereits mit unserer Titelgeschichte unter Kontrolle.
Und er sagte: „Wir wissen auch, dass sich Tarngeschichten mit der Zeit abnutzen, dass sich Löcher auftun, dass die Leute anfangen, misstrauisch zu werden, oder dass den Leuten, die misstrauisch sind, zugehört wird.
Wolfgang Wodarg:
Ja, wie bei Corona.
Paul Craig Roberts:
Wie Corona. Oder 9-11.
Wolfgang Wodarg:
Ja.
Paul Craig Roberts: [4:41:11]
Und… also dann – aber wir haben bereits vier, fünf, sechs andere Titelgeschichten. Sobald es also losgeht, wird unsere Titelstory immer mehr in Mitleidenschaft gezogen, und wir veröffentlichen eine weitere. Oder, wir veröffentlichen _zweio_. Und dann streiten sich die Befürworter der einen mit den Befürwortern der anderen darüber, welche dieser Tarngeschichten wahr ist. Und das entfernt sich immer weiter von dem, was tatsächlich passiert.“ Er sagte: „Das ist der Grund, warum man nie herausfinden kann, was wir tun.“
Und ich erinnerte mich daran, als es einen großen Rummel um die Rolle Saudi-Arabiens beim 11. September gab und der Markt zusammenbrach. Erinnern Sie sich daran?
Reiner Füllmich:
Ja.
Paul Craig Roberts:
Vor ein paar Jahren waren es auf einmal die Saudis, die Saudis… Ich sagte: „Nun, das ist der perfekte Fall für das, was Angleton mir gesagt hatte. Weil sich die 9-11-Geschichte abnutzte, hatten die Architekten und Ingenieure für die 9-11-Wahrheit mehr und mehr Beweise dafür gefunden, dass die Bauarbeiter unmöglich so heruntergefallen sein konnten, wie es die offizielle Geschichte besagt. Und als diese Geschichte in Schwierigkeiten war, siehe da! Das hat sich geändert. Ah, die Saudis haben es geschafft.
So… Ich denke, das ist es, womit wir immer konfrontiert sind. Und ich frage mich, ob die Corona-Sache vorbei ist, oder ob sie ein weiteres Paket herausbringen werden. Ich meine, warum veröffentlichen sie nicht einfach etwas anderes? Und wir… die Russen erzählen uns jetzt, dass sie in der Ukraine all diese Dokumente über die Zusammenarbeit der Amerikaner mit den Ukrainern bei der Entwicklung von Erregern für biologische Kampfstoffe gefunden haben und dass… sie tatsächlich an Erregern gearbeitet haben, die sie ethnisch-spezifisch machen konnten.
Reiner Füllmich:?
Ja.
Paul Craig Roberts:
Jetzt können wir sagen: Ach, das ist nur russische Propaganda. Das würde natürlich auch gesagt werden. Aber wissen Sie, warum sollten die Russen diese Propaganda machen? Sie wissen bereits, dass ihnen niemand glauben wird.
Reiner Füllmich: [4:43:48]
Ich finde das übrigens glaubwürdig.
Paul Craig Roberts:
Ja. Ich, nun ja, ich… Natürlich ist es glaubwürdig.
Reiner Füllmich:
Mm-mm.
Paul Craig Roberts:
Aber…
Vivian Fischer:
Warum taten sie dies alles in der Ukraine und nicht in den USA oder an anderen Orten? Ist das ein Hot Spot für diese Biowaffenlabore?
Paul Craig Roberts:
Brunnen. Es war ein Marionettenstaat, den wir kontrollieren.
Wolfgang Wodarg:
Georgien. Auch in Georgien.
Paul Craig Roberts:
Ja. Keine… Art der Untersuchung.
Reiner Füllmich:
Hm, hm.
Paul Craig Roberts:
Sie sehen, sie tun es auch hier. Aber ich denke, dass die Funktionsgewinnungsforschung an der Universität von North Carolina dazu beigetragen hat,
Reiner Füllmich:
Mm-hm.
Paul Craig Roberts:
dass Fauci nach Wuhan versetzt werden musste
Reiner Füllmich:
Ja.
Paul Craig Roberts:
Ich glaube, das hat hier ein kleines Problem verursacht. Und deshalb wollen sie es lieber woanders haben. Wer wird das in der Ukraine herausfinden? Sie sehen.
Reiner Füllmich: [4:44:48]
Die Russen!
Paul Craig Roberts:
Die – nun ja, die Russen.
Reiner Füllmich:
Aber niemand wird ihnen glauben.
Paul Craig Roberts:
Ja. Das ist richtig. In gewisser Weise sind wir also geschützt, weil die Russen sie gefunden haben, und wir wissen, dass das Propaganda ist.
Reiner Füllmich:
Mm-hm.
Paul Craig Roberts:
Aber ich glaube, was die Leute nicht verstehen, ist, dass jeder vergessen hat, was gut und böse ist. Und im Laufe der Jahrhunderte haben die Liberalen das Konzept des Bösen zerstört. Denn der Mensch kann vervollkommnet werden, und all das. Aber ich denke, dass das Böse sehr lebendig ist und in der Welt sein Unwesen treibt. Und das ist es, womit wir wirklich konfrontiert sind.
Reiner Füllmich:
Das ist es, womit wir konfrontiert sind. Und das alles kommt jetzt heraus. Das ist das einzig Gute an dieser Geschichte.
Wolfgang Wodarg: [4:45:43]
Ich denke, sie werden große Probleme haben, eine gute Biowaffe für sie zu finden. Es gibt viele Beschränkungen, denn es ist sehr schwierig, die richtigen Ziele zu finden. Die einzige Möglichkeit, die richtigen Ziele mit einer biologischen Substanz zu finden, ist die Verabreichung von Impfstoffen. Dort gibt man sie direkt. Wenn man die Menschen davon überzeugt, einen Impfstoff zu nehmen, kann man die Biowaffe direkt einsetzen. Aber wenn man sie einfach in die Luft streut, ist das nicht möglich. Unser Immunsystem hilft uns, und man findet nicht das richtige Ziel. Es gibt so viele Nebeneffekte. Die Kollateralschäden sind sehr groß, und sie sind nicht beherrschbar. Aber mit Impfstoffen haben sie genau das getan. Man kann – und jetzt haben sie Impfstoffe, von denen wir nicht wissen, was drin ist. Denn sie ist nicht konstant. Sie können einige Impfstoffe dort verabreichen, andere dort, und sie werden nicht von den korrupten Institutionen kontrolliert, die sie kontrollieren sollten.
Und das ist eine… große Sache. Solange wir dulden, dass wir von diesen Kriminellen geimpft werden, sind wir gefährdet.
Paul Craig Roberts: [4:46:52]
Ja, sicher. Ja, natürlich.
Reiner Füllmich:
Absolut.
Paul Craig Roberts:
Unbedingt. Und noch etwas könnte ich zu all dem hinzufügen, was ich Ihnen gesagt habe. Vor einigen Jahren wies ein Wirtschaftswissenschaftler namens George Spiegler von der University of Chicago, der den Nobelpreis erhielt, darauf hin, dass das Problem bei der Regulierung darin besteht, dass die Regulierungsbehörde immer von der Industrie, die sie reguliert, vereinnahmt wird. Und natürlich sehen wir das auch bei den NIH [National Institutes of Health], CDC [Centers for Disease Control]. Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde. Sie werden _geführt_ von…
Wolfgang Wodarg: [?]
Ja.
Paul Craig Roberts:
ehemalige Führungskräfte der pharmazeutischen Unternehmen. Sie sind _vollständig_ in der Hand der Industrie. Sie regeln also nichts. Und _alle_ Regulierungsagenturen in den Vereinigten Staaten sind so. Die Umweltschutzbehörde wird von Öl- und Umweltverschmutzern geleitet. Die WHO, die internationalen Patientenorganisationen, sie alle werden von privaten Interessen geleitet. Sie alle setzen ihre Bosse dort ein, wo sie gebraucht werden. Und sie… okay, sie haben nicht das gleiche Interesse, all diese Leute, die mit ihrer Gier auf Geld aus sind. Sie bekämpfen sich gegenseitig. Aber sie organisieren sich immer wie verschiedene Mafiaorganisationen. Sie finden heraus: „Das ist deins, das ist… meins, dann können wir zusammenarbeiten“. Sie verhandeln zwar, aber sie kümmern sich nicht um das, was wir Demokratie nennen und was wir das Interesse des Volkes nennen. Sie nehmen einfach die Agenturen, auf die wir uns zu verlassen gewohnt sind, und sie machen uns blind, so dass wir nicht sehen, was sie damit anstellen.
Paul Craig Roberts: [4:48:47]
Rechts. Das ist die Finanzmafia.
Wolfgang Wodarg:
Ja.
Reiner Füllmich:
Genau. Und das gilt zum Beispiel für die SEC.
Paul Craig Roberts:
Ja.
Reiner Füllmich:
Sie sollen die Banken regulieren. Nun… natürlich werden sie von den Banken gekapert. Das Gleiche gilt übrigens auch für Deutschland. Alle Regulierungsbehörden wurden von den Industrien, die sie eigentlich regulieren sollten, gekapert,
Paul Craig Roberts:
Das ist richtig.
Reiner Füllmich:
einschließlich der Finanzindustrie, die ich jetzt immer Finanzmafia nenne.
Paul Craig Roberts:
Das ist richtig. Und hier die Frau, die versucht hat, die außerbörslich gehandelten Derivate zu regulieren, bevor es zum großen Knall kam. Der Vorsitzende der Federal Reserve, der Finanzminister, der Vorsitzende der SEC, sie alle rannten zum Kongress und sagten: „Stoppt sie! Stoppen!“ Und sie sagten: „Die Märkte regulieren sich selbst“.
Reiner Füllmich:
Ja, richtig.
Paul Craig Roberts: [4:49:47]
Und sie hielten sie auf. Und das Ding flog in die Luft, genau wie sie es angekündigt hatte. Sie sehen also, wie weit wir gehen müssen, um die Rechenschaftspflicht in der Regierung wiederherzustellen, denn der Feind hat alle Ebenen der Struktur in der Hand.
Reiner Füllmich:
Ja.
Paul Craig Roberts:
Und es wird eine Menge Anstrengung und Entschlossenheit von Seiten der Menschen erfordern. Und natürlich kann man sich nie auf mehr als 10 Prozent der Bevölkerung verlassen.
Reiner Füllmich:
Mm-hm. Das reicht aber auch schon.
Paul Craig Roberts:
Und so… aber das ist genug. Das ist genug. Sie engagieren sich. Aber wer weiß? Wir wissen es einfach nicht. Sie können tun und lassen, was sie wollen, denn sie haben die Kontrolle über die Narrative.
Reiner Füllmich: [4:50:37]
Ja. Vorläufig, aber ihre Zeit ist abgelaufen. Das werden wir bald herausfinden.
Paul Craig Roberts:
Nun, ich denke… dass sie mit der Covid-Erzählung geschlagen sein werden, aber bis dahin werden sie eine andere haben.
Reiner Füllmich: [4:50:54]
Die große Frage ist: Wie oft kann man belogen werden, bis man merkt, dass diese Person lügt? In Deutschland gibt es ein… Sprichwort: Wer einmal lügt, dem traut man nicht mehr. Das ist in der realen Welt nicht unbedingt der Fall, aber ich denke, dies ist der richtige Zeitpunkt, um dies zu testen. Und ich denke, wenn die Leute verstehen, wie einige Leute zu verstehen beginnen, dass dieselben Leute, die uns Corona gebracht haben – dieselben Politiker, dieselben Mainstream-Medien – uns jetzt die Ukraine-Krise gebracht haben. Wenn sie verstehen, dass dahinter ein Muster stecken könnte, wenn sie anfangen, Fragen zu stellen, dann ist das der Anfang vom Ende für die andere Seite.
Paul Craig Roberts: [4:51:43]
Rechts. Aber denken Sie daran, dass viele dieser Dinge generationsübergreifend geschehen. Wir hatten den Golf von Tonkin.
Reiner Füllmich:
Mm-hm.
Paul Craig Roberts:
Das haben sie benutzt, um den Vietnamkrieg in Gang zu bringen. In Ordnung. In der… Neuzeit hatten wir… 9-11. Wir hatten die Massenvernichtungswaffen von Saddam Hussein. Wir hatten all die Lügen über Gaddafi, wir hatten den Einsatz von Chemiewaffen durch Syrien. Verstehen Sie, was ich meine? Und jetzt haben wir russische Invasionen. Es wird weitergehen – und die Leute fallen immer darauf herein. Und wenn sie dann gelernt haben: „Hey, das war falsch“, sind sie schon auf den nächsten hereingefallen.
Reiner Füllmich: [4:53:40]
Nun, vielleicht die…
Vivian Fischer:
Welche anderen Erzählungen sehen Sie am Horizont?
Paul Craig Roberts:
Oh… Ich weiß es nicht. I… Ich befürchte, dass sie einen weiteren Erreger freisetzen werden. Denn Bill Gates sagt: „Da ist einer auf dem Weg“.
Reiner Füllmich:
Mm-hm.
Paul Craig Roberts:
Und…
Wolfgang Wodarg:
Der nächste Virus kommt aus dem Internet.
Paul Craig Roberts: [4:53:07]
Ja. Ich… weißt du, es ist… schwer zu sagen. Und es ist wirklich schwer zu sagen, wie sich die Sache mit Russland entwickeln wird.
Reiner Füllmich: [4:53:18]
Mm-hm. Ja, das kann im Handumdrehen außer Kontrolle geraten.
Paul Craig Roberts:
Ja. Es könnte außer Kontrolle geraten. Und wenn sie uns wirklich alle übernehmen wollen, werden sie einfach zu digitalem Geld übergehen.
Reiner Füllmich:
Mm-hm. Und der digitale Reisepass und das ist es, was…
Paul Craig Roberts:
Nun, wir brauchen nicht einmal den Pass. Wenn das Geld digital ist…
Wolfgang Wodarg:
Es nützt ihnen nichts, wenn sie zu digitalem Geld übergehen, wenn wir das nicht akzeptieren. Wenn wir dort, wo wir leben, mit der anderen Währung umtauschen, die sie nicht haben. Wir müssen uns in kleinen … Regionen neu organisieren. Und ich glaube, sie haben große Angst vor einer solchen Entwicklung. Und wir… versuchen, solche alternativen Regionen aufzubauen, in denen wir das, was wir tun, austauschen können, ohne von digitalem Geld abhängig zu sein – von Dollars, Euros oder Dingen, die sie… in ihren Händen halten. Wir müssen diese Macht, die mit dem zentralisierten Geld einhergeht, wegnehmen. Es wird sehr, sehr schwierig sein, ohne das, was wir gewohnt sind, zusammenzuleben.
Aber ich denke, wenn wir die Welt wirklich verändern wollen, müssen wir auch daran denken.
Paul Craig Roberts:
Ja.
Reiner Füllmich:
Das ist der einzige Ausweg. Der einzige Ausweg. Wir müssen uns von diesen globalen Gebilden trennen, was auch immer es ist – globale Unternehmen, globale NGOs, sie werden alle von denselben Kriminellen geleitet, wie ich schon sagte. Trennen wir uns und bauen wir unsere eigenen Demokratien in unseren Regionen auf. Wir könnten sogar unsere eigene Justiz einrichten. Ich denke, das ist wahrscheinlich der wichtigste Punkt, die Justiz. Denn ohne eine funktionierende Justiz, ohne eine unabhängige Justiz, ohne Rechtsstaatlichkeit, gibt es keine Demokratie. Das ist es also, was wir brauchen. Wir brauchen ein neues System.
Wir brauchen ein neues System der Wirtschaft, der Bildung und der Gesundheitsversorgung. Diese vier Systeme sind es, die wir brauchen. Und ich glaube, dass es möglich ist. Wir können es schaffen, auch wenn wir nur 10 bis 15 Prozent sind. Wir sind diejenigen, die kreativ sind. Die anderen sind diejenigen, die Befehle befolgen und keine Fragen stellen.
Paul Craig Roberts: [4:55:21]
Rechts. Das ist wahr. Ich stimme dem zu. Vielleicht geschieht es nur, weil das andere System so schlecht ist.
Reiner Füllmich:
Ja. Sie steht kurz vor dem Zusammenbruch. Sie ist durch und durch korrupt.
Paul Craig Roberts:
Ja. Und der Glaube daran kann zusammenbrechen.
Reiner Füllmich:
Es gibt nichts, was Sie tun können. Sie können es nicht reparieren. Ich habe lange darüber nachgedacht, aber es gibt nichts, was Sie tun können. Und so ziemlich jeder, mit dem wir gesprochen haben, jeder, der etwas Lebenserfahrung hat, stimmt dem zu. Dieses System ist nicht mehr zu retten. Sie können nichts tun.
Paul Craig Roberts: [1:18:39]
Außer einer gewaltsamen Revolution.
Reiner Füllmich:
Ja.
Wolfgang Wodarg:
Und danach muss man etwas Neues haben.
Reiner Füllmich:
Mm-hm.
Paul Craig Roberts: [4:55:58]
Ja. Und das ist schwer.
Vivian Fischer:
… wie eine sanfte Revolution, wie ein sanfter… Sie wissen schon, der Übergang zu einem besseren System.
Wolfgang Wodarg:
Ja.
Vivian Fischer:
Keine Gewalt.
Reiner Füllmich:
Es geschieht bereits, Herr Roberts, in allen Teilen der Welt, sogar in den USA. Unsere Kollegin Ana Garner aus New Mexico sagt, dass sie mit anderen Kollegen zusammenarbeitet. Sie arbeitet an der Schaffung eines neuen Justizwesens. Hier in Deutschland gibt es Leute, die ihr eigenes neues Bildungssystem geschaffen haben, natürlich in ihrer Region. Und es gibt andere, die ihre eigene landwirtschaftliche Versorgungslinie aufgebaut haben.
Viele Menschen haben also angefangen zu verstehen – und sie sind die Besten – haben angefangen zu verstehen, dass es wichtig ist, sich von diesen – nun ja, wirklich bösen Kräften – zu trennen, denn darum geht es hier.
Paul Craig Roberts:
Ja. Das ist ein hoffnungsvolles Zeichen. Wir sehen es hier. Wir sehen es hier in kleinen landwirtschaftlichen Betrieben und Genossenschaften und bei den Menschen, die auf lokal organisierte Märkte gehen.
Reiner Füllmich:
Ja.
Paul Craig Roberts:
In der Regel am Wochenende, um sich zu versorgen und die… großen Supermärkte zu meiden
Reiner Füllmich:
Mm-hm.
Paul Craig Roberts:
Wir sehen, dass dies geschieht. Und es gibt viele Menschen, die, obwohl sie sehr patriotische Amerikaner sind, der Regierung nicht vertrauen. Und ganz normale Menschen, viele ganz normale Menschen. … Aber der Krieg ist etwas, das die Menschen emotional beschäftigt, und sie werden irrational, und sie werden… von der Regierung organisiert, für was auch immer ihr Zweck ist.
Es ist also eine schwierige Sache, denn wir finden einen Weg, um das zu erreichen. Ich bin dankbar, dass… wenn wir nur einen kompletten…
Wolfgang Wodarg: [4:58:23]
Es ist eine glückliche Tatsache, dass man die soziale Entwicklung nicht vorhersehen kann, so wie man nicht vorhersehen kann, was in der Biologie passiert. Wir sind Teil der Biologie. Wir organisieren uns selbst, und das ist nicht trivial. Man kann unsere Entwicklung nicht berechnen. Seien Sie also einfach wachsam. Seien Sie sich einfach dessen bewusst, was Sie glücklich macht und was Ihre Nachbarn glücklich macht, damit wir ein gutes Leben führen können. Das müssen wir im Auge behalten. Wir müssen diese Orientierung haben und uns dann selbst organisieren. Aber wir wissen nicht, wie. Wir werden sehen.
Paul Craig Roberts:
Ja.
Reiner Füllmich: [4:58:57]
Es wird geschehen.
Paul Craig Roberts:
Ja. Wenn es Hoffnung für die Menschheit geben soll, dann muss das geschehen, oder?
Reiner Füllmich:
Ja. Nun, ich denke, wir sind… wir sind… zu einem guten Ende gekommen, in dem Sinne, dass wir wissen, dass es Licht am Ende des Tunnels gibt, weil wir alle – zumindest wir 10 bis 15 Prozent; in den USA und hier in Deutschland sind es wahrscheinlich mehr, ich hoffe, es sind eher 40 Prozent – wir im Widerstand sind, dass wir bereit sind, etwas Neues aufzubauen. Und das ist bereits der Fall. Also, vielen Dank, Herr Roberts. Es ist mir ein Vergnügen, und es war… wirklich… Ich meine, die Wahrheit zu lernen ist… manchmal schwer, aber es ist immer gut. Es ist immer… es gibt dir Stabilität; es gibt dir Orientierung. Und das ist es, was jetzt gerade passiert. Viele Menschen werden besser informiert und verstehen, wie sie die Geschehnisse einordnen können.
Paul Craig Roberts:
Ja. Ja, und Sie sind ein wichtiger Faktor dabei. Ich habe viele Ihrer Programme gesehen. Ich freue mich wirklich sehr, Sie jetzt über das Internet kennenzulernen. Aber ich habe viele Ihrer Programme gesehen, und… Ihre Bemühungen sind wirklich wichtig für diese…
Reiner Füllmich:
Vielen Dank.
Paul Craig Roberts:
… Bewusstseinsbildung, so dass wir erkennen, dass etwas getan werden _kann_.
Reiner Füllmich:
Ja.
Paul Craig Roberts:
Deshalb bin ich einfach dankbar, dass es Menschen wie Sie und Ihre Mitarbeiter gibt, für die Aktivitäten, die Sie durchführen. Ich glaube, dass das Covid-Narrativ zusammengebrochen ist.
Reiner Füllmich:
Ja.
Paul Craig Roberts:
Und… trotz Trudeau in Kanada, der sich zurückhält. Ich habe mich sehr gefreut, dass die Österreicher ihr Impfstoffmandat zurückgezogen haben.
Reiner Füllmich:
Ja.
Paul Craig Roberts:
Und ich habe diese Mandate nie verstanden. Sie sind so kontrafaktisch, dass es keinerlei wissenschaftliche Beweise dafür gibt. Alles war dagegen.
Reiner Füllmich:
Ja.
Paul Craig Roberts:
Und doch haben wir gesehen, wie Regierungen versucht haben, diese Dinge zu tun.
Wolfgang Wodarg:
Weißt du, wenn Marlboro könnte, … würden sie uns per Gesetz zum Rauchen zwingen.
Paul Craig Roberts:
Okay, das… fasst es zusammen. Ich danke Ihnen, meine Herren.
Reiner Füllmich:
Vielen Dank, dass Sie bei uns waren. Das war sehr hilfreich, und ich bin mir sicher, dass viele Leute jetzt motiviert sind, weiterzumachen und ihre eigenen neuen Systeme zu entwickeln, denn nur so geht es.
Paul Craig Roberts:
Ja. Die Regierung ist Ihr Feind.
Reiner Füllmich:
An all diesen Orten, also in der westlichen Welt, ist es so.
Paul Craig Roberts:
Ja. Also gut. Dankeschön.
Reiner Füllmich:
Vielen Dank. Auf Wiedersehen.
Paul Craig Roberts:
Ich hoffe es.
Reiner Füllmich:
Ja, absolut. in einem neuen System.
Paul Craig Roberts:
Ja.
Reiner Füllmich:
Ich wünsche Ihnen ein… schönes Wochenende.
Paul Craig Roberts: [5:02:05]
Dankeschön.